Bg_DanielaFranz_4

Iyengar Yoga

Die Methode nach B.K.S. Iyengar vermittelt dem Yoga-Übenden neben körperlicher Stärke und erhöhter Flexibilität einen Zugewinn an emotionaler Kraft die erreicht, dem Leben in seiner Gesamtheit gelassener entgegenzutreten. Mit Hilfsmitteln wie Gurten oder einem von der Decke hängenden Seil kann in den Übungen länger und exakter verweilt werden, was eine gezieltere Wirkung ermöglicht.

Iyengar Yoga eignet sich für Menschen, die zu ihrer Tätigkeit einen sportlichen Ausgleich benötigen, für Schwangere, um sich auf die Geburt vorzubereiten sowie für Sportler, um sich vor Verletzungen zu schonen.

 

Vinyasa Flow

Vinyasa Flow ist intensives Yoga, das die Muskulatur kräftigt. In fortlaufenden Bewegungen werden unterschiedliche Asanas  (überwiegend ruhende Körperstellungen) in einem ständigen Flow miteinander verbunden und vom Atem aus geführt. Das erschafft eine Meditation in der Bewegung, die dafür steht, loszulassen. Geeignet für ein dynamisches Klientel, das die ausgleichende Verbindung aus Sport und Besinnung sucht.

 

Ashtanga Yoga

Der Name Ashtanga Yoga kommt aus dem Yogasutra von Maharishi Patanjali. Die einzelnen Bewegungselemente werden mit einer speziellen Atemtechnik ausgeführt. Die durch diesen Prozess entstehende Wärme macht den Körper flexibler und sehr schnell entwickelt sich eine hohe Konzentration und Energiewahrnehmung. Im Ashtanga Yoga verbinden sich statische und dynamische Prozesse.

Oftmals können wir die Wirklichkeit nicht verändern. Durch Selbstdisziplin, Achtsamkeit, Zufriedenheit sowie innere und äußere Reinheit verändern wir jedoch die Begegnung mit ihr.

 

Trainingsformen

  • Personaltraining
  • Officetraining
  • Privates Gruppentraining